(2012)
„Wie erlebe ich gesundende Impulse an einer Landschaft am Beispiel des Sauener Waldes?“
Anke Grabow (Pharmazeutin / Berlin (D))
(Mentor Jan Albert Rispens)
-> Projektblatt August Bier.pdf
(2012)
„Die Gattung Sanguisorba, mit besonderem Augenmerk auf die europäischen Vertreter“
Margarita Tejero (Biologin / Berlin (D))
(Mentor Jan Albert Rispens)
-> Projektblatt Sanguisorba.pdf
(2014)
„Die Baldriangewächse (Valerianaceae) im Hinblick
auf den Arzneibaldrian und den Speik“
Ursula Bunsen (Agraringenieurin / Kaiserslautern (D)) (2014)
(1. Mentor Jan Albert Rispens / 2. Mentor Ernst Rose)
-> Projektblatt Baldrian.pdf
(2016)
„An investigation into three Britisch heathers as Honeybee plants”
Sarah Cowell (Horticulturist / Tisbury (GB))
(1. Mentor Ruth Mandera / 2. Mentor Johannes Wirz)
-> Projektblatt Heather.pdf
(2017)
„Studium der Gattung Lysimachia als Grundlage für ein neues Therapeutikum”
Alejandro Casteller (Biologe / Bern (CH))
(1. Mentor Jürgen Momsen / 2. Mentor Konrad Urech)
-> Projektblatt Pfennigkraut.pdf
(2019)
"Der einjährige Beifuß innerhalb der Gattung Artemisia"
Maja Kolar (Dr. Agraringenieurin / Bled / SLO)
(1. Mentor Vesna Forštnerič / 2. Mentor Jan Albert Rispens)
(2019)
"Landscape, mirror of human activities"
Benjamin Emeriaud (Tschechien)
(1. Mentor Jean-Michel Florin / 2. Mentor Sonja Schürger)
(2023)
"Die chinesische Yam (Dioscorea batatas) - der Versuch, ihre Nahrungsqualität aus der Gestaltbildung zu ersehen"
Nicolai Schmidt (Agrarwissenschaftler / Basel (CH))
(1. Mentor Bertold Heyden / 2. Mentor Jan Albert Rispens)
(2023)
"Die Pomeranze und die Zitrone"
Valentina Maffei (Biologin / Bad Boll (D))
(1. Mentorin Ruth Mandera / 2. Mentor Jan Albert Rispens)
Projektblatt Pomeranze.pdf