Kurse in Goetheanistischer Naturerkenntnis 2021-22 / Botanik, Landschaft und Wandern:
Anmeldung und weitere Auskunft: Jan Albert Rispens ->
Liebe Heilpflanzen- und Naturfreunde,
Leitthema und Ziel der Seminare ist die persönliche Befähigung, durch Goetheanismus eine erkennende Beziehung zum Lebendigen der Welt
herzustellen und zu pflegen.
"Corona" hat deutlich gezeigt, dass es gerade diese Schlüsselkompetenz ist, die einem gesundenden Umgang mit Natur und Kultur zugrunde liegt und Zukunft ermöglicht.
Aus dieser Perspektive freuen wir uns auf die gemeinsame Arbeit!
Für die Woche zu den Gräsern, den Baldriangewächsen und den Rosenblütlern sind Fortbildungspunkte der * GAPiD
vorgesehen (Spezifizierung unten).
Die noch fehlenden Flyer erfolgen demnächst!
2022
Grundausbildung für Goetheanismus * - 2.
Modul
Tier und Mensch
als Verkörperung von Seele und Geist
Termin: 28.04-01.05.2022
Veranstalter: Initiativ für Goetheanismus
Ort: Rudolf Steiner Haus / Stuttgart (D)
Die Sprache der Heilpflanzen* (Baldriangewächse)
Sommerseminarwoche in goetheanistischer
Natur- und Heilpflanzenbetrachtung
Termin: 09.-16.07.2022
Referenten: Vesna Forstneric / Jan Albert Rispens
Ort: Gasthof Sereinig / Karawanken / Kärnten (AT)
Wege zur Heilpflanze* (Rosengewächse)
Sommerseminarwoche in goetheanistischer
Natur- und Heilpflanzenbetrachtung
Termin: 23.07.-30.07.2022
Referenten: Sonja Schürger / Jan Albert Rispens
Ort: Gasthof Sereinig / Karawanken / Kärnten (AT)
Die Landschaft der Karawanken
Seminarwoche in goetheanistischer
Landschaftsbetrachtung
Termin: 06.-13.08.2022
Referenten: Sonja Schürger / Jan Albert Rispens
Ort: Gasthof Sereinig / Karawanken / Kärnten (AT)
Karawanken-WANDERN
Bewegte und bewegende Seminarwoche
in goetheanistischer Naturbetrachtung
Termin: 20.-27.08.2022
Referent und Wanderführer: Jan Albert Rispens
Ort: Gasthof Sereinig / Karawanken / Kärnten (AT)
Grundausbildung für Goetheanismus - 3.
Modul
(Phänomene-Prozesse-Gesten: Blicke in die Welt der
Elemente)
Termin: 08.-11.09.2022
Veranstalter: Initiativ für Goetheanismus
Ort: Rudolf Steiner Haus / Stuttgart (D)
Anmeldung / Programm
Jan Albert Rispens
* Fortbildungspunkte GAPiD für Pharmazeuten
28 Stunden (Eigenarbeit Nm + Ab wird individuell extra bewertet)
Bewertung des Modul 2 auf Anfrage bei der GAPID